Rechtsanwälte
in Kiel & Bad Segeberg
Hauptstelle Kiel:
Kronsburger Str. 2, 24145 Kiel
Tel.: +49 (0)431 668 64 07
Fax: +49 431 / 668 65 71
Zweigstelle
Bad Segeberg:
Moltkestraße 1, 23795 Bad Segeberg
Tel.: +49 (0)4551 809 11 33
Fax: +49 431 / 668 65 71
Suchen
- 1. Ehe es zu spät ist.
- (Kategorie)
- ... h. Bei Präsenzveranstaltungen ist die Verpflegung (Getränke im Tagungsraum und während der Kaffeepausen sowie Mittagessen in der Mittagspause) im Seminarpreis enthalten. Relevante Themen sind: Unterhalt ...
- 2. <span class="highlight">Unterhalt</span>srechtliche Leitlinien 2011
- (FAMILIENRECHT)
- Unterhaltsrechtliche Leitlinien des Schleswig-Holsteinischen Oberlandesgerichts (Stand: 01.01.2011) Die unterhaltsrechtlichen Leitlinien der Familiensenate des Schleswig-Holsteinischen Oberlandesgerichts ...
- 3. <span class="highlight">Unterhalt</span>sanspruch unverheirateter Kindesmutter
- (FAMILIENRECHT)
- Dauer des Unterhaltsanspruchs wegen Pflege und Erziehung eines nichtehelich geborenen Kindes (§ 1615 l Abs. 2 BGB) Der u. a. für Familiensachen zuständige XII. Zivilsenat des Bundesgerichtshofs hatte ...
- 4. Neues <span class="highlight">Unterhalt</span>srecht ab dem 1.1.2008
- (FAMILIENRECHT)
- Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Unterhaltsrechts Das Unterhaltsrecht soll an die geänderten gesellschaftlichen Verhältnisse und den eingetretenen Wertewandel angepasst werden: Die heutigen gesellschaft- ...
- 5. Nachehelicher <span class="highlight">Unterhalt</span> 2011
- (FAMILIENRECHT)
- Bundesgerichtshof, Az. XII ZR 84/09 vom 13. Juli 2011 Die Parteien streiten um Abänderung eines gerichtlichen Vergleichs zum nachehelichen Unterhalt. Sie hatten im Oktober 1997 die Ehe geschlossen. Im ...
- 6. Eltern<span class="highlight">unterhalt</span> und Bundesgerichtshof (I)
- (FAMILIENRECHT)
- BGB §§ 1601, 1603 Abs. 1 a) Einem Unterhaltspflichtigen ist bei der Inanspruchnahme auf Elternunterhalt grundsätzlich zuzubilligen, etwa 5 % seines Bruttoeinkommens für eine - über die primäre Altersversicherung ...
- 7. Eltern<span class="highlight">unterhalt</span> und Bundesgerichtshof (II)
- (FAMILIENRECHT)
- BGB §§ 1601, 1603 Abs. 1 a) Hat ein seinem Elternteil Unterhaltspflichtiger im Verhältnis zu seinem Ehegatten die ungünstigere Steuerklasse (hier: V) gewählt, ist diese Verschiebung der Steuerbelastung ...
- 8. Bundesverfassungsgericht zum Eltern<span class="highlight">unterhalt</span>
- (FAMILIENRECHT)
- L e i t s a t z zum Urteil des Ersten Senats vom 7. Juni 2005 - 1 BvR 1508/96 – Zu den verfassungsrechtlichen Grenzen der Auslegung unterhaltsrechtlicher und sozialhilferechtlicher Normen bei der Bestimmung ...
- 9. Bundesregierung will <span class="highlight">Unterhalt</span>srecht reformieren – Vorrang für Kindesunterhalt
- (FAMILIENRECHT)
- Die Bundesregierung will das Unterhaltsrecht reformieren, um das Kindeswohl zu fördern und die "Zweitfamilien" mit Kindern wirtschaftlich zu schützen. Künftig haben die Unterhaltsansprüche aller Kinder ...
- 10. Strengere Regelung für Betreuungs<span class="highlight">unterhalt</span>
- (FAMILIENRECHT)
- BGH-Urteil vom 18.03.2009 (XII ZR 74/08): Strengere Regelung für Betreuungsunterhalt Danach muß ein kinderbetreuener Elternteil besondere Gründe darlegen und beweisen, die für eine Verlängerung des ...
- 11. Bundesgerichtshof zum neuen <span class="highlight">Unterhalt</span>srecht
- (FAMILIENRECHT)
- BGB §§ 1615 l Abs. 2, 1610, 1570 a) Die für die Höhe des Unterhaltsbedarfs nach § 1615 l Abs. 2, 3 Satz 1, 1610 Abs. 1 BGB relevante Lebensstellung des Unterhaltsberechtigten ergibt sich auch dann, wenn ...
- 12. Nachehelicher Betreuungs<span class="highlight">unterhalt</span>
- (FAMILIENRECHT)
- BGB § 1570 a) Ein Altersphasenmodell, das bei der Frage der Verlängerung des Betreuungsunterhalts aus kindbezogenen Gründen allein oder wesentlich auf das Alter des Kindes, etwa bis zum achten und zum ...
- 13. 23-II Trennungsplanung und Krisenmanagement
- (Ehe es zu spät ist.)
- ... sowie Mittagessen in der Mittagspause) im Seminarpreis enthalten. Relevante Themen sind: Unterhalt, Vermögen, Schulden, Immobilien, Unternehmensanteile Die Seminare können die notarielle Beurkundung nicht ersetzen. ...
- 14. 23-I Seminar „Drum prüfe, wer sich ewig bindet“
- (Ehe es zu spät ist.)
- ... und während der Kaffeepausen sowie Mittagessen in der Mittagspause) im Seminarpreis enthalten. Relevante Themen sind: Unterhalt, Vermögen, Schulden, Immobilien, Unternehmensanteile Die Seminare könne ...
- 15. Pfändungsfreigrenzen für Arbeitseinkommen
- (WIRTSCHAFTSRECHT)
- ... jeweils gestaffelt nach der Höhe des monatlich, wöchentlich oder auch tageweise zu leistenden Arbeitslohns sowie nach der Anzahl der Personen, denen der Schuldner/die Schuldnerin unterhaltspflichtig ...
- 16. Betriebsbedingte Kündigung und Sozialauswahl
- (ARBEITSRECHT)
- ... 2004 bei der Auswahl die Dauer der Betriebszugehörigkeit, das Lebensalter, Unterhaltspflichten und eine vorliegende Schwerbehinderung berücksichtigten. Kriterien für die Sozialauswahl Die vier Auswahlkriterien ...
- 17. Fachanwaltskanzlei für Familienrecht
- (Rechtsgebiete)
- ... sollten Sie anwaltlichen Rat insbesondere zur Regelung der folgenden Punkte in Anspruch nehmen: Sorgerecht, Aufenthaltsbestimmungsrecht für Kinder Kindesunterhalt Trennungsunterhalt (und nachehelicher ...
- 18. Impressum Kanzlei Bartholl - Rechtsanwälte
- (Kanzlei Bartholl Rechtsanwaelte)
- ... eine Berufshaftpflichtversicherung zu unterhalten. Die Einzelheiten ergeben sich aus § 51 BRAO. Die Anschrift des Berufshaftpflichtversicherers von Bartholl Rechtsanwälte in Partnerschaft mbB ist: HDI-Gerling ...
- 19. Honorare & Gebühren
- (Kanzlei Bartholl Rechtsanwaelte)
- ... bei dem er zugelassen ist eine Kanzlei einrichten (Kanzleipflicht). Deutsche Anwälte dürfen auch in anderen Staaten der Europäischen Union Kanzleien einrichten und unterhalten. Im Gegenzug ist es ...
- 20. <span class="highlight">Unterhalt</span>srechtliche_Leitlinien_2011.pdf
- (Hinzugefügt zu Artikel: Unterhaltsrechtliche Leitlinien 2011)
- Dateiname: Unterhaltsrechtliche_Leitlinien_2011.pdf